Willy Ritter war zu seiner Zeit einer der bekanntesten Ostheimer mit einem breiten Wirkungskreis.
* 13.10.1895 in Kalk, Kalk-Mülheimer Straße
† 10.12.1969 in Köln-Ostheim
Ursprünglich stammte die Familie Ritter aus Köln-Kalk. Als sie ihre Wohnung durch einen Bombenangriff verloren hatte, zog sie vorübergehend nach Hoppegarten an der Sieg und schließlich nach Ostheim. Letzteres geschah im Oktober 1943, da der Lehrer Willy Ritter eine Anstellung an der Ostheimer Volksschule erhielt. Am 13.3.1953 wurde er dort Rektor.
Mit seiner Frau Änne und seinen beiden Kindern bewohnte er das alte Schulhaus an der Rösrather Str. 7, das zu einer Dienstwohnung umgebaut worden war. Die Ritters waren sehr musikalisch und so trug Vater Willy bei gesellschaftlichen Zusammenkünften zusammen mit Ehefrau Änne häufig Lieder zur Laute vor.
Darüber hinaus war er 40 Jahre lang Sänger im traditionsreichen Kölner Männer-Gesang-Verein. Dort stand er viele Jahre als sogenannter „Baas“ einer Gruppe vor. Zudem war er regelmäßig Mitspieler des bekannten Kölschen Singspiels „Divertissementchen“ der Cäcilia Wolkenburg.
Der Tod im Jahr 1969 kam für Willy Ritter sehr plötzlich. In einem Sessel sitzend, nahm er ein Glas Wein in die Hand und sagte: „Änne, auf Dein Wohl!“ Dann tat er einen tiefen Atemzug und verstarb. Für den langjährigen Ostheimer Rektor war es ein sehr friedlicher Tod.
Hinzugefügt am
Josef Mittler
Josef Mittler, heute 81, genannt „Josi“ wohnte mit seinen Eltern in den 1940er Jahren in der Zehnthofstraße 70 bei Opa Bös und später bei Frau Fockenberg. Der Grund für den Umzug nach Ostheim war die kriegsbedingte Zerstörung von Wohnung und Haus in Kalk. Etwa 1966
hat dann der Schreiner Bernhard Orth sein Haus Zehnthofstraße 71 zum Kauf angeboten und
die Mittler’s kauften. Zur damaiigen Zeit war in diesem Haus in einer Erdgeschosswohnung noch das „Ostheimer Polizeirevier“ mit dem Schutzmann namens Steven.
Josi war mehr als 40 Jahre Mitglied im damaligen Ostheimer Männerchor, der sich Quartettverein nannte, aber dann später wegen Mitgliedermangels aufgelöst wurde. Josi ist
auch heute noch sehr an Ostheimer Belangen interessiert. Das zeigt seine bereits lange Mitgliedschaft in der Ostheimer Bürgervereinigung.