- Denkmal / Stätte
Ostheim-entdecken-Pfad
Im November 2024 wurde der Ostheim-entdecken-Pfad eröffnet.
Im November 2024 wurde der Ostheim-entdecken-Pfad eröffnet.
Geboren wurde der 1,96 große Omar 1980 in Gambia.
Ostheim war noch dörflich und recht unbekannt, als Ertay Hayit im Jahr 1967 mit seinen Eltern und Geschwistern in die Durlacher Straße zog. Für ihn war es eine unbeschwerte Jugend mit einem großen und fröhlichen Ostheimer Freundeskreis.
Im August 2020 eröffnete Leon Scola zusammen mit einem Partner in den Räumen einer Ostheimer Traditionsgaststätte eine kölsche Wirtschaft. Seit Mai 2024 führte er das Geschäft alleine und mit einem neuen Namen weiter: ‚Leons Weetschaff‘.
Frank Jarsch lebt mit Frau und seinen 2 Töchtern seit 2009 in Ostheim.
Nachhilfe für alle Klassen bietet Zeynep Sevgi Martens seit Oktober 2023 in Ostheim an. Hierbei arbeitet sie mit ausgebildeten Lehrkräften zusammen. Außer in der deutschen Sprache kann mit den Schülern auch auf türkisch, kurdisch und arabisch/syrisch kommuniziert werden.
Luke ist im Jahr 2004 geboren und wuchs gemeinsam mit seiner Schwester Lea im Ostheimer Quartier um den Buchheimer Weg auf.
Seit 1995 treten in der Schul-Aula („pädagogisches Zentrum“) des Ostheimer Schulzentrums regelmäßig bekannte Künstler aus dem Bereich Musik, Theater, Tanz und Kabarett auf. Darunter befanden sich in der Vergangenheit schon Musikgruppen wie die Bläck Föös, Kasalla, Tommy Engel, Paveier, Gerd Köster oder Köbes Underground.
In Köln-Mülheim geboren und in den Stadtteilen Vingst sowie Höhenberg aufgewachsen, ist Raimunt Zieler ein waschechter Kölner aus dem Rechtsrheinischen.
Barf-in-Köln existiert seit Juli 2021 und steht für eine „Biologisch artgerechte Rohfütterung“.
Entstanden ist der Verein am 30. März 2022 in der Ostheimer Gaststätte „Em Höttche“ mit neun Gründungsmitgliedern.
DIESES PORTRAIT WIRD DEMNÄCHST AKTUALISIERT
Schreiben Sie uns, wenn Sie ein Portrait vermissen oder uns einen Vorschlag machen möchten …